Große Bilder aus ultrakurzen Distanzen mit PT-CMZ50

Neue immersive Produktionsmöglichkeiten mit der REQ12-Serie
Das Publikum ist immer hungrig auf den nächsten visuellen Unterhaltungsrausch und die neuen 1-Chip-DLP-Projektoren der REQ12-Serie von Panasonic wurden entwickelt, um mit satten detaillierten 4K-Bildern und neuen Produktionsmöglichkeiten für die Location Based Entertainment-Branche zufrieden zu stellen.
Was ist so besonders?
Atemberaubender visueller Realismus und Immersion
Mit Quad Pixel Drive, der 2-Achsen-Pixel-Shifting-Technologie von Panasonic, erzeugen die 1-Chip-DLP-Laserprojektoren™ der PT-REQ12-Serie (4K) und PT-REZ12 Serie (WUXGA) tiefe, glatte und detaillierte Bilder mit einer Lichtleistung von 8.000 bis 12.000 lm.

Super glatt
Und Junge, es ist glatt. Die REQ12-Serie unterstützt 240-Hz-Projektion für mühelose, rasterlose Bilder mit einer minimalen Latenz von nur 6 ms oder weniger. Für eine unglaubliche Projektion auf sich schnell bewegende Objekte, die interaktive Anwendungen und Bühnenaufführungen bereichern, arbeitet es mit dem optionalen ET-SWR10 Real-Time Tracking Projection Mapping System.
Der weiterentwickelte dynamische Kontrast mit neuen Schaltkreisen zur Szenenanalyse erweckt jede Szene zum Leben, indem helle und dunkle Bereiche des Bildes besser erkannt werden.

Die REQ12-Serie wurde entwickelt, um das beste immersive LBE-Erlebnis zu bieten.
Eine, die man im Auge behalten sollte
Die neue Objektivreihe ist überragend, mit einem minimalen Projektionsverhältnis von 0,308:1 und einem maximalen Projektionsverhältnis von 3,38:1. Es verfügt jetzt über eine aktive Fokuseinstellung der Peripherie über eine Fernbedienung. Die neu optimierten Objektive verbessern die native Kontrastleistung. Der Lens-Shift-Einstellbereich wurde ebenfalls erhöht, was die Einstellung in verschiedenen Räumen erleichtert.

Zukunftssicher mit Intel® SDM
Zur Anpassung, Skalierung und Erweiterung der Projektorkonnektivität integriert ein Intel® SDM-spezifizierter Steckplatz optionale proprietäre oder von Drittanbietern stammende Funktionseinschübe. Dazu gehört die Möglichkeit, ein DIGITAL LINK-, 12G-SDI- oder unser Wireless-Präsentationssystem-Modul PressIT hinzuzufügen.

Einfach einzurichten
Zu den zusätzlichen, benutzerfreundlichen Funktionen gehört die Möglichkeit, bevorzugte Testmuster auf dem Projektor zu speichern und beispielsweise auf Inhalte des Kunden zu kalibrieren ohne eine Zuspielquelle anschließen zu müssen. Voraktivierte Upgrade-Kits für Geometry Manager Pro können die Softwarefunktionalität erweitern sowie das Edge-Blending und die Kalibrierung über eine Kamera automatisieren. Das spart Zeit und Aufwand vor Ort.
Haben Sie noch weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns einfach per Mail an Vertrieb@WCV-IT.de oder rufen Sie uns an.
Vertrieb - Telefon: 0208-207-70-700