Apple und Windows gemeinsam?

Für viele Windows Nutzer muss es passend zum bekannten MAC OS auch ein PC sein.
Die Vorteile vom Microsoft Betriebssystem gegenüber anderen OS-Systemen liegt vor allem bei der Unterstützung von vielen verschiedenen Programmen der Software Entwickler. Wer oft die weitverbreiteten Office-Suite, MS-Office nutzen möchte, der kommt an einem Windows PC nicht vorbei. Ein Umstand der Nutzer nicht komplett zufriedenstellt ist, je nach Hersteller, die eingesetzte Hardware.

Hier bietet Apple jedoch ein vorbildliches System. Die Mac Computersysteme sind von der Verarbeitung sehr hochwertig, die Qualität der einzelnen Komponenten aufeinander abgestimmt.
Vor allem der Bildschirm eines iMacs gehört seid langer Zeit zu den Besten auf dem Markt. Jedoch, wer Apple Hardware und Microsoft Software gemeinsam nutzen möchte, für den besteht folgende Möglichkeit Windows auf einem Apple Mac zu installieren.

 


Boot Camp ermöglicht die Installation von beiden Betriebssysteme

Nicht jeder Arbeitgeber möchte sich und seinen Angestellten gleich zwei unterschiedliche Computersysteme auf die Schreibtische stellen und dann von System zu System springen.

Apple bietet schon seid längerem das beliebte Softwaretool "Apple Boot Camp" an. Dabei handelt es sich um einen Softwareassistenten, der eine Partitionierung der Festplatte vornimmt und Windows neben MAC OS installiert.

Die Nutzer haben beim Anschalten ihres Macs die Möglichkeit aus den Betriebssystemen zu wählen. Es lassen sich jedoch nicht mehr als Zwei Systeme über Boot Camp Installieren.

Parallele Desktop virtualisiert Windows auf einem Apple Mac

Neben einer Lösung von Windows welche Sie über Apples Boot Camp laufen zu lassen können, besteht eine weitere Möglichkeit, nämlich eine Virtualisierung von Windows, zum Beispiel über einen Parallelen Desktop.

Hierbei sind die Systeme von MAC OS und Windows gleichzeitig im Betrieb, ein Neustart des Systems zur Nutzung ist nicht erforderlich.

Diese Art von Nutzung stellt große Anforderung, dass Systemressourcen wie Leistung des Prozessors und Arbeitsspeicher aufgeteilt werden müssen.

Daher ist die Verwendung auch nur unter bestimmten Voraussetzungen sinnvoll, etwa dann, wenn das erforderliche Programm unter Windows keine hohen Leistungsanforderungen an die Hardware hat oder ausreichend Leistung seitens des vorhandenen Macs-Systems vorhanden ist.


Kontakt

Wir beraten Sie gerne persönlich!

 

Einfach bei uns Anrufen oder uns per E-mail kontaktieren. 

 

Unser Vertriebsteam steht jederzeit für Sie bereit!